Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
(Pressemitteilung vom 19.05.2010)
„Die Hauptbotschaft des Jahresgutachtens ist eindrucksvoll: Integration wird im gesellschaftlichen Alltag in unserem Land überwiegend positiv wahrgenommen. Das macht Mut und spornt an, Integrationspolitik noch kraftvoller und wirksamer zu gestalten.“
Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen
(Statement zum SVR-Jahresgutachten vom 19.05.2010)
„Mit seinem ersten Jahresgutachten legt der Sachverständigenrat eine unabhängige und kritische Bestandsaufnahme der Integrationsrealität in Deutschland vor. Sie zeigt politisch relevante Gestaltungsperspektiven auf, die deutlich machen, dass Migranten und die Mehrheitsbevölkerung im Zusammenleben weniger an symbolischen Kulturkämpfen interessiert sind als vielmehr an der Teilhabe am Erwerbsleben und einem chancengerechten Bildungssystem.“
Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a. D. und Vorsitzende der Findungskommission des SVR
(Statement vom 19.05.2010)
„Ein Jahresgutachten mit Integrationsbarometer, das alle Betroffenen und Beteiligten kennenlernen sollten. Mit einem Satz: Dieses erste Gutachten des unabhängigen ‚Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration‘ (SVR) überrascht durch seinen Umgang mit der Aufgabe, den Problemen und den in Deutschland erreichten Integrationsprozessen. Es ist mehr als beachtenswert, schreckt nicht auf durch alarmierende Meldungen, vermeidet aber gleichzeitig jegliche Art von Selbstzufriedenheit.“