• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Sachverständigenrat

Stimmen zum Jahresgutachten 2011

30. April 2011

Staatsministerin Prof. Dr. Maria Böhmer, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
(Pressemitteilung vom 13.04.2011)

„Das Migrationsgutachten 2011 des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration setzt die richtigen Wegweiser zur richtigen Zeit. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels hat es oberste Priorität, die Potenziale von qualifizierten Migranten in unserem Land stärker zu nutzen und ihre Abwanderung zu verhindern. Zugleich muss Deutschland für kluge Köpfe aus aller Welt attraktiver werden, um seine Wettbewerbsfähigkeit auf Dauer zu halten.“

Dr. Frank-Walter Steinmeier, Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion
(Statement zum SVR-Jahresgutachten 2011 vom 13.04.2011)

„Mit der Vorlag des Jahresgutachtens 2011 liefert der Sachverständigenrat erneut einen wichtigen Denkanstoß, von dem ich nur hoffen kann, dass er in Politik und Gesellschaft breit aufgenommen wird. Wie im letzten Jahr, rückt das Jahresgutachten unaufgeregt und solide argumentierend, viele der Annahmen zurecht, auf denen die deutsche Angst- und Ressentimentliteratur beruht. Die deutsche Bevölkerung bekennt sich mit deutlicher Mehrheit zu einer offenen Gesellschaft, zur erleichterten Zuwanderung von Hochqualifizierten und einer humanitären Flüchtlingspolitik.“

Cem Özdemir, Bundesvorsitzender der Partei Bündnis 90/Die Grünen
(Statement zum SVR-Jahresgutachten 2011 vom 13.04.2011)

„Deutschland verweigert sich weiterhin stur einer aktiven und zukunftsfähigen Steuerung der Arbeitsmigration. Deshalb sind die Forderungen nach einer Neuausrichtung der Integrations- und Migrationspolitik mehr als berechtigt. Die Arbeitsmigration muss endlich aktiv gestaltet werden. Und das nicht zuletzt, weil Deutschland inzwischen selbst zum Auswanderungsland geworden ist.“

Hartfrid Wolff, Mitglied des deutschen Bundestages, FDP
(Pressemitteilung vom 13.04.2011)

„Das Migrationsbarometer des SVR macht deutlich, dass Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in Deutschland einer weiteren Zuwanderung von Hochqualifizierten deutlich offener gegenüber stehen als so mancher glaubt. Das bestätigt die FDP-Auffassung: Abschottungspolitik ist von gestern. Deutschland ist längst ein Einwanderungsland und wird es bleiben. Gesellschaftlich wie ökonomisch sind wir auf qualifizierte Zuwanderung von Fachkräften angewiesen, die nach transparenten, gewichteten Kriterien gesteuert wird.“

Serkan Tören, Mitglied des deutschen Bundestages, FDP
(Statement zum SVR-Jahresgutachten 2011 vom 13.04.2011)

„Das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats zeigt eindrucksvoll, dass die Bevölkerung mutiger ist als die Politik derzeit. (…) Es gilt, die Verhandlungen über ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Zuwanderungssteuerung noch in diesem Jahr erfolgreich abzuschließen.“

<< Jahresgutachten Stimmen / Stimmen /
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2021 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen