
Dr. Nils Friedrichs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Nils Friedrichs studierte Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre. Von 2009 bis 2014 forschte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster zu religiöser Vielfalt in Europa. Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammelte er als leitender Angestellter beim Marktforschungsunternehmen BauInfoConsult sowie beim Bildungsträger Weststadt Akademie im Bereich der Flüchtlingsintegration.
Telefon: 030. 288 86 59 – 15
friedrichs@svr-migration.de
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Seit Januar 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
- Projektcontroller im Modellprojekt „Kompetenzzentrum für Neuzugewanderte“, Weststadt Akademie, Essen, 2016–2019
- Projektleiter Marktforschung, BauInfoConsult, Düsseldorf, 2014–2016
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ und am Lehrstuhl für Religionssoziologie, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2009–2014
- Studium der Soziologie, Psychologie und Volkswirtschaftslehre, Technische Universität Braunschweig, 2003–2009
Publikationen (Auswahl):
Friedrichs, Nils/Barp, Francesca/Mualem Sultan, Marie/Weiss, Karin 2020: Vielfältig engagiert – breit vernetzt – partiell eingebunden? Migrantenorganisationen als gestaltende Kraft in der Gesellschaft. SVR-Forschungsbereich, Berlin.
Friedrichs, Nils 2020: Integration von religiöser Vielfalt durch Religion? Der Einfluss und Stellenwert religiöser Orientierungen bei der Wahrnehmung von religiöser Vielfalt und Muslimen, Wiesbaden.
Mualem Sultan, Marie/Friedrichs, Nils/Weiss, Karin 2019: Anerkannte Partner – unbekannte Größe? Migrantenorganisationen in der deutschen Einwanderungsgesellschaft. SVR-Forschungsbereich, Berlin.
Mualem Sultan, Marie/Friedrichs, Nils 2019: Entwicklung und Vielfalt von Migrantenorganisationen in Deutschland, in: Migration und Integration-Info 2/2019, 2–3.
Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander 2014: Attitudes towards Members of Different Religious Communities in Five European Countries, in: Weisse, Wolfram/Amirpur, Katajun/Körs, Anna/Vieregge, Dörthe (Hrsg.): Religions and Dialogue. International Approaches, Münster, 63–74.
Friedrichs, Nils 2014: Zwischen Akzeptanz und Ablehnung: Überlegungen zu einem Modell religiöser Toleranz, in: Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander: Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Wiesbaden, 125–154.
Friedrichs, Nils 2014: Das Verhältnis von Christen zu Muslimen und Atheisten: Zur Bedeutung von sozialer Kategorisierung und Identifikation im interreligiösen Vergleich, in: Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander: Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Wiesbaden, 155–178.
Pollack, Detlef/Friedrichs, Nils/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Yendell, Alexander 2014: Möglichkeitsbedingungen und Grenzen der Toleranz: Einige abschließende Bemerkungen, in: Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Rosta, Gergely/Friedrichs, Nils/Yendell, Alexander: Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa, Wiesbaden, 221–231.
Friedrichs, Nils/Hammans, Johannes 2013: Gemeindebefragung. Die Anna-Katharina-Gemeinde in Coesfeld fragt nach, in: Seelsorge. Das Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster, 6–35.
Pollack, Detlef/Friedrichs, Nils 2013: Religiöse Vielfalt – Bedrohung oder Chance?, in: forschung. Das Magazin der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Spezial Demografie, 34–37.
Yendell, Alexander/Friedrichs, Nils 2012: Wahrnehmung und Akzeptanz des Islam und anderer Religionsgemeinschaften in ausgewählten europäischen Ländern, in: Pollack, Detlef/Tucci, Ingrid/Ziebertz, Hans-Georg (Hrsg.): Religiöser Pluralismus im Fokus quantitativer Religionsforschung, Wiesbaden, 265–298.
Friedrichs, Nils 2012: Die Bilder der Deutschen vom Islam: Soziale Kategorisierung und die Entstehung von Feindbildern, in: Fürst, Alfons/Harutyunyan, Harutyun/Schrage, Eva-Maria/Voigt, Verena (Hrsg.): Von Ketzern und Terroristen: Interdisziplinäre Studien zur Konstruktion und Rezeption von Feindbildern, Münster, 191–215.
Pollack, Detlef/Friedrichs, Nils 2012: Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in ausgewählten Ländern Europas. Beobachtungen und Erklärungen, in: Gabriel, Karl/Spieß, Christian/Winkler, Katja (Hrsg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische Beispiele - empirische Analysen - systematische Perspektiven (Band V der Reihe Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt), Paderborn, 155–180.
Feige, Andreas/Friedrichs, Nils/Köllmann, Michael 2007: Religionsunterricht von Morgen? Studienmotivationen und Vorstellungen über die zukünftige Berufspraxis bei Studierenden der ev. und kath. Theologie und Religionspädagogik, Ostfildern.