• DE
  • EN
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration GmbH
Menu
  • Sachverständigenrat
      • Aktuelles
      • Mitglieder SVR
      • Geschäftsstelle
      • Kuratorium
      • Stiftungen
      • Aufgaben und Ziele
      • Institutionelle Struktur des SVR
      • Entstehungsgeschichte
    Close
  • Forschungsbereich
      • Profil
      • Forschungsprojekte
      • Aktuelles
    Close
  • Suchen
Menu
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Publikationen
  • Positionen
  • Themen kurz & bündig
  • Veranstaltungen
  • Presse

Publikationen

Sachverständigenrat und Forschungsbereich

Chancen in der Krise: Zur Zukunft der Flüchtlingspolitik in Deutschland und Europa

Jahresgutachten 2017

April 2017

Der Sachverständigenrat unterbreitet mit dem SVR-Jahresgutachten 2017 Vorschläge zur Weiterentwicklung der EU-Flüchtlingspolitik, die auf eine neue Verantwortungsteilung innerhalb der EU zielen. Ein Kernelement für die faire Verteilung von Flüchtlingen sind EU-weite Freizügigkeitsrechte, die anerkannte Flüchtlinge unter bestimmten Voraussetzungen erhalten könnten. Zudem geht es um Möglichkeiten und Grenzen bei der Zusammenarbeit mit Transit- und Erstaufnahmestaaten, u. a. dem ‚EU-Türkei-Deal‘. In einem zweiten Teil analysiert der SVR die Neuregelungen zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland, vor allem in den Bereichen Unterbringung, Bildungs- und Arbeitsmarktintegration sowie Wertevermittlung. Der SVR stellt den noch bestehenden Handlungsbedarf für die Politik dar und legt konkrete Handlungsempfehlungen vor.

 

 

 

 

 

Jahresgutachten – Download:

Jahresgutachten 2017
Die 9 Kernbotschaften des Jahresgutachtens
Expertise von Prof. Baethge und Prof. Seeber zu Herausforderungen für die berufliche Bildung
Expertise von Prof. Lübbe zum Flüchtlingsschutz

Grafik – Download:

Schulpflicht für Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien in den Bundesländern

Weitere Informationen:

  • Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2017
Seite Drucken
Weiterempfehlen

Eine Initiative von:
Der Sachverständigenrat geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung zurück. Ihr gehören sieben Stiftungen an:
Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband und Vodafone Stiftung Deutschland.

 

footer-mercator
footer-volkswagen
footer-freudenberg

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschungsbereich
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Publikationen
  • Positionen
  • Themen kurz & bündig
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Jobs
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf Twitter:
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2019 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration GmbH