• DE
  • EN
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
    • Jahresbericht
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Alle Publikationen

Sachverständigenrat

‚Zeitenwende‘ bei der Arbeitsmarktintegration? Teilhabe und Prekarität von Ukrainerinnen und Ukrainern am deutschen Arbeitsmarkt

Policy Brief | August 2022

Vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine waren ukrainische Arbeitskräfte häufig unter prekären Arbeitsbedingungen im juristischen Nischen- und Graubereich des deutschen Niedriglohnsektors beschäftigt. Durch die Aktivierung der Massenzustrom-Richtlinie sind ukrainische Geflüchtete in Deutschland kollektiv anerkannt und erhalten einen sofortigen Zugang zum Arbeitsmarkt und den arbeitsfördernden Maßnahmen und Leistungen der deutschen Grundsicherung. Der Policy Brief untersucht, inwieweit für Personen aus der Ukraine unter den Rahmenbedingungen der Erwerbsmigration und denen der Fluchtmigration das Risiko prekärer Arbeits- und Lebensbedingungen besteht. Für ukrainische Geflüchtete wurden durch die Aktivierung der Massenzustroms-Richtlinie und den Wechsel in die deutsche Grundsicherung zentrale rechtliche Teilhabebeschränkungen abgebaut. Strukturelle Hürden der Teilhabe am Arbeitsmarkt und in der behördlichen Praxis sind jedoch damit nicht überwunden, sodass das Risiko für prekäre Arbeits- und Lebensbedingungen weiterhin besteht.

Policy Brief – Download:

,Zeitenwende‘ bei der Arbeitsmarktintegration? Teilhabe und Prekarität von Ukrainerinnen und Ukrainern am deutschen Arbeitsmarkt

Presseinformation:

  • Arbeitsmarktintegration ukrainischer Flüchtlinge: Voraussetzungen geschaffen, Umsetzung entscheidet
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2023 · Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen