• DE
  • EN
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Alle Publikationen

Sachverständigenrat

Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können

Studie | Juli 2017

Kinder und Jugendliche aus zugewanderten Familien haben im deutschen Bildungssystem weiterhin weniger Erfolg als jene ohne Migrationshintergrund. Um diese Unterschiede abzubauen, sind nicht nur die Herkunftsfamilien und das Bildungssystem gefordert; auch die einzelnen Lehrenden spielen dabei eine Rolle. Das Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) haben dazu ein gemeinsames Forschungsprojekt durchgeführt. In drei Teilprojekten wurde untersucht, inwiefern Leistungserwartungen von Lehrkräften den Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund beeinflussen und wie negativen Effekten entgegengesteuert werden kann. Hierzu wurden Daten aus drei Studien ausgewertet und teilweise selbst erhoben. Gefördert wird das Kooperationsprojekt von der Stiftung Mercator.

Studie – Download:

Vielfalt im Klassenzimmer. Wie Lehrkräfte gute Leistung fördern können

Grafiken – Download:

Zustimmung zu religionspolitischen Aussagen
Zustimmung zu Aussagen über Muslime
Theoretische Annahmen zur Entstehung von Erwartungseffekten
Unterschiede in den Lehrererwartungen dazu, wie Kinder mathematische und lesebezogene Aufgaben lösen können
Wirkmechanismus der Selbstbestätigungsintervention auf die Leistung
Schematische Darstellung des Interventionsdesigns
Ergebnisse der Interventions- und der Kontrollgruppe
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2021 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen