• DE
  • EN
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Alle Publikationen

Sachverständigenrat

Zugang per Zufallsprinzip? Neuzugewanderte auf dem Weg in die berufliche Bildung

Policy Brief | Januar 2020

Über eine Million Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren sind seit 2014 als Flüchtlinge oder aus einem anderen EU-Land nach Deutschland gekommen. Was ihrem Zugang zu beruflicher Bildung im Weg steht und was hilft, hat der Forschungsbereich beim Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) untersucht. Der Policy Brief schlüsselt auf, welche Rolle einzelne Faktoren wie etwa Alter, Aufenthaltsstatus, Kenntnis des deutschen Ausbildungssystems und die Ermessensspielräume der jeweiligen Behörden spielen. Die Untersuchung konzentriert sich auf zwei Städte, Chemnitz und München. Sie ist Teil einer europäischen Vergleichsstudie, die die Bedingungen einer erfolgreichen Bildungsintegration und insbesondere die Ermessensspielräume lokaler Akteure in den Ländern Deutschland, Österreich, Slowenien und Spanien unter die Lupe nimmt.  

Policy Brief – Download:

Zugang per Zufallsprinzip? Neuzugewanderte auf dem Weg in die berufliche Bildung

Infografiken – Download:

Idealtypischer Weg zur beruflichen Ausbildung für Neuzugewanderte in Chemnitz und München
Hürden für verschiedene Zuwanderergruppen auf dem Weg zur Berufsausbildung
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2021 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen