• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
    • Jahresbericht
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Veranstaltungen

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Systemrelevant: Migration als Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland

Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2022 am 10. Mai 2022

Am 10. Mai stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Systemrelevant: Migration als Herausforderung und Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland“ auf einer Fachkonferenz einem breiten Fachpublikum vorMehr

Weiterlesen ...

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Vorbehalten begegnen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 23. November 2021

Der SVR lud am 23. November Expertinnen und Experten aus Nordrhein-Westfalen zu einem virtuellen Fachgespräch ein.

Prof. Dr. Birgit Leyendecker, Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle Jahresgutachten Weiterlesen ...

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Vorbehalten begegnen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 4. November 2021 in Dresden
Der SVR lud am 4. November Expertinnen und Experten aus Sachsen zu einem regionalen Fachgespräch nach Dresden ein.
Prof. Dr. Hans Vorländer, Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle

Weiterlesen ...

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Rassismus bekämpfen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 5. Oktober 2021 in Stuttgart

Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Freudenberg Stiftung lud der SVR am 5. Oktober Expertinnen und Experten aus Baden-Württemberg zu einem regionalen Fachgespräch nach Stuttgart ein. Prof. Panu Poutvaara PhD ., Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle Jahresgutachten „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ vor.

Weiterlesen ...

Politische Teilhabe von Zugewanderten – Hürden benennen und überwinden

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 2. September 2021
Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ am 2. September bei einem virtuellen Fachgespräch mit Expertinnen und Experten aus Hamburg, Bremen und Schleswig–Holstein vor.

Weiterlesen ...

Lernende stärken! Wie Lehrkräfte mit Weisen Interventionen wirken können

Weise Interventionen sind Unterrichtsstrategien, die Lehrkräfte anwenden können, um Lernenden dabei zu helfen, eine positive Überzeugung von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit zu entwickeln – auch wenn die Umgebung an ihrem Können zweifelt. Diese Strategien können herkunftsbedingte Leistungsunterschiede in Klassen wirksam reduzieren.
In einem Forschungs-Praxis-Projekt, das der wissenschaftliche Stab des SVR mit

Weiterlesen ...

Politische Teilhabe von Zugewanderten: Wege zu einer besseren Beteiligung

Digitale Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2021 am 4. Mai 2021
Am 4. Mai  stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ auf einer digitalen Konferenz einem breiten Fachpublikum vor und

Weiterlesen ...

“No more Morias?” Past and future of the hotspot approach at Europe’s border

Webinar on 12.4.2021
The situation in the refugee camps on the Greek islands has been a cause of grave concern, long before the threat of the COVID-19 pandemic and the fire at the Moria refugee camp in September 2020. More than five years after the so-called hotspots were set up, efficient asylum procedures

Weiterlesen ...

Migrantenorganisationen als Partner von Politik und Zivilgesellschaft

Digitale Fachkonferenz am 1.12.2020
Migrantinnen- und Migrantenorganisationen und ihre Dachverbände sind in Deutschland wichtige zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure. Dennoch wurden sie politisch lange Zeit kaum beachtet oder zum Teil sogar mit Argwohn betrachtet. Auch die sozialwissenschaftliche Forschung hat sich nicht kontinuierlich für das Feld interessiert, das sich zugleich sehr dynamisch entwickelt hat.

Weiterlesen ...

Heraus aus dem Labyrinth! Wie kann die Integration von neuzugewanderten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in das Berufsbildungssystem gelingen?

Digitale Fachkonferenz am 05.11.2020
Für die mehr als fünf Millionen jungen Neuzugewanderten im Alter von 16 bis 25 Jahren, die in den vergangenen fünf Jahren in die EU zugewandert bzw. innerhalb der Union umgezogen sind, stellt der Zugang zu Bildung eine entscheidende Weiche für den weiteren Lebensweg dar.

Weiterlesen ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 7
  • Nächste Seite »
 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2022 · Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen