Veranstaltungen
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
„Zugangstor Hochschule: Internationale Studierende als Fachkräfte von morgen gewinnen“Vorstellung der Studie „Zugangstor Hochschule“ am 9. Juni 2015 in Berlin Internationale Studierende an deutschen Hochschulen gelten als ‚Idealzuwanderer‘ für den deutschen Arbeitsmarkt. Ein Großteil von ihnen möchte nach dem Studium gerne in Deutschland bleiben, jedoch gelingt nur wenigen der erfolgreiche Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Im Rahmen der von der Stiftung Mercator und dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft geförderten Studie „Zugangstor Hochschule“ hat der SVR-Forschungsbereich untersucht, wie gut das deutsche Übergangsmanagement im internationalen Vergleich aufgestellt ist. Dafür wurde eine international vergleichende Bestandsaufnahme von Unterstützungsangeboten und -strukturen an der Schnittstelle von Hochschule und Arbeitsmarkt für den Berufseinstieg internationaler Studierender in den Ländern Deutschland, Kanada, Niederlande und Schweden durchgeführt. Im Dialog mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Hochschulen wurde im Anschluss an die Vorstellung der Forschungsergebnisse bei einer Podiumsdiskussion erörtert, welche Unterstützung internationale Studierende beim Berufseinstieg in Deutschland brauchen und wie die bereits vorhandenen Strukturen sinnvoll ausgebaut werden können. Die Podiumsteilnehmer waren sich weitgehend einig, dass eine Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Politik wichtig ist und weiter verstärkt werden sollte. Uneinigkeit herrschte hingegen bezüglich der Frage, wie viel Unterstützung internationale Studierende tatsächlich brauchen. Während Andreas Wolf, Geschäftsführer der Oberon GmbH Fiber Technologies, betonte, wie wichtig Eigeninitiative bei der Arbeitssuche ist, wies Rouven Sperling vom Career Service Netzwerk Deutschland wiederholt darauf hin, dass in Deutschland die Einstiegshürden für internationale Absolventen noch immer zu groß sind. Diskussion mit:
Moderation: Dr. Cornelia Schu, Geschäftsführerin SVR | Frau Dr. Cornelia Schu eröffnet die Fachveranstaltung Simon Morris-Lange stellt die Ergebnisse der Studie vor Teilnehmer der Podiumsdiskussion: v.l.n.r. Ulrich Grothus, Rouven Sperling, Wolfgang Helmstädter Teilnehmer der Podiumsdiskussion: v.l.n.r. Andreas Wolf, Johannes Vogel, Dr. Cornelia Schu Blick aus dem Publikum auf das Podium Fotos: SVR/David Ausserhofer |