• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
    • Jahresbericht
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Veranstaltungen

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

„Das Ankommen gestalten: Zuwanderung von Fachkräften in den Gesundheits- und Pflegeberufen“

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten 2022 am 10. November 2022 in Dresden

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration lud am 10. November Expertinnen und Experten aus Sachsen zu einem regionalen Fachgespräch nach Dresden ein. Dr. Holger Kolb, Leiter des Bereichs Jahresgutachten, stellte hierbei in Vertretung des erkrankten Prof. Dr. Hans Vorländer das aktuelle

„Das Ankommen gestalten: Zuwanderung von Fachkräften in den Gesundheits- und Pflegeberufen“

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten 2022 am 27. September 2022 in Stuttgart

Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Freudenberg Stiftung lud der SVR am 27. September Expertinnen und Experten aus Baden-Württemberg zu einem regionalen Fachgespräch nach Stuttgart ein.

„Gesundheitliche Chancengleichheit – auch eine Frage der Zuwanderungsgeschichte?“

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten 2022 am 1. September 2022

Der SVR lud am 1. September 2022 Expertinnen und Experten aus Nordrhein-Westfalen zu einem virtuellen Fachgespräch über das aktuelle Jahresgutachten „Systemrelevant: Migration als Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland“

„Gesundheitliche Chancengleichheit – auch eine Frage der Zuwanderungsgeschichte?“

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten 2022 am 26. August 2022.

Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Systemrelevant: Migration als Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland“ am 26. August bei einem virtuellen Fachgespräch mit Expertinnen

Systemrelevant: Migration als Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland

Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2022 am 10. Mai 2022

Am 10. Mai stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Systemrelevant: Migration als Herausforderung und Stütze für die Gesundheitsversorgung in Deutschland“ auf einer Fachkonferenz einem breiten Fachpublikum vor

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Vorbehalten begegnen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 23. November 2021

Der SVR lud am 23. November Expertinnen und Experten aus Nordrhein-Westfalen zu einem virtuellen Fachgespräch ein.

Prof. Dr. Birgit Leyendecker, Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle Jahresgutachten

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Vorbehalten begegnen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 4. November 2021 in Dresden
Der SVR lud am 4. November Expertinnen und Experten aus Sachsen zu einem regionalen Fachgespräch nach Dresden ein.
Prof. Dr. Hans Vorländer, Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle

Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, Rassismus bekämpfen: Einstellungen und Akzeptanz gegenüber migrationsbedingter Vielfalt

Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 5. Oktober 2021 in Stuttgart

Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Freudenberg Stiftung lud der SVR am 5. Oktober Expertinnen und Experten aus Baden-Württemberg zu einem regionalen Fachgespräch nach Stuttgart ein. Prof. Panu Poutvaara PhD ., Mitglied des SVR, stellte hierbei das aktuelle Jahresgutachten „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ vor.

Politische Teilhabe von Zugewanderten – Hürden benennen und überwinden

Virtuelles Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 2. September 2021
Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ am 2. September bei einem virtuellen Fachgespräch mit Expertinnen und Experten aus Hamburg, Bremen und Schleswig–Holstein vor.

Politische Teilhabe von Zugewanderten: Wege zu einer besseren Beteiligung

Digitale Fachkonferenz zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2021 am 4. Mai 2021
Am 4. Mai  stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Normalfall Diversität? Wie das Einwanderungsland Deutschland mit Vielfalt umgeht“ auf einer digitalen Konferenz einem breiten Fachpublikum vor und

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 5
  • Nächste Seite »
 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2023 · Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen