• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Veranstaltungen

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Eine Veranstaltung des Sachverständigenrats

Übergabe des Jahresgutachtens 2013 an Bundespräsident Joachim Gauck

Sachverständige treffen am 12. April 2013 zu einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten in Schloss Bellevue zusammen

Die Sachverständigen haben Bundespräsident Joachim Gauck das Jahresgutachten 2013 überreicht, das die Folgen und Herausforderungen der EU-Freizügigkeit für Deutschland analysiert und Fakten zur Debatte um die sogenannte Armutszuwanderung liefert. In seiner Ansprache ging Gauck darauf ein, dass Zuwanderung in der Bevölkerung auch Ängste und Abwehrhaltungen wecke und betonte: „Und darum ist es so wichtig, dass wir eine rationale, auf Fakten gestützte Debatte zur Norm machen, gerade wenn wir über schwierige gesellschaftspolitische Themen sprechen.“ Die Arbeit des SVR würdigte er mit den Worten: „Sie helfen mit Ihrer Arbeit dabei, berechtigte Sorgen – die es durchaus gibt – von unberechtigten zu trennen und für die tatsächlichen Probleme Lösungen zu benennen.“ Die Vorsitzende des Sachverständigenrats, Prof. Dr. Christine Langenfeld, verwies in ihrer Ansprache auf die Ergebnisse des SVR-Migrationsbarometers, wonach die soziale Solidarität mit zugewanderten EU-Bürgern bislang eine breite Akzeptanz gefunden habe. Das Gutachten warne aber auch: „Wenn diese Solidarität mit neuzuwandernden EU-Bürgern über das bereits etablierte Maß hinaus erweitert, gar von einer früheren Erwerbstätigkeit in Deutschland ganz abgekoppelt wird, kann das die Akzeptanz des freien Wanderungsraumes auf eine schwere Probe stellen.“ Anschließend trafen die Sachverständigen zu einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten zusammen.

Zur Ansprache des Bundespräsidenten

Rede der SVR-Vorsitzende am 12.04.2013

v.l.n.r. Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Prof. Dr. Ludger Pries, Prof. Dr. Christine Langenfeld, Bundespräsident Joachim Gauck, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Thomas Bauer, Prof. Dr. Ursula Neumann
v.l.n.r. Prof. Dr. Hacı Halil Uslucan, Prof. Dr. Ludger Pries, Prof. Dr. Christine Langenfeld, Bundespräsident Joachim Gauck, Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu, Prof. Dr. Thomas Bauer, Prof. Dr. Ursula Neumann
Foto: SVR/Wolfgang Borrs
<< Veranstaltungen / Veranstaltungen Sachverständigenrat /
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2021 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen