• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration GmbH
Menu
  • Sachverständigenrat
      • Aktuelles
      • Mitglieder SVR
      • Geschäftsstelle
      • Kuratorium
      • Stiftungen
      • Aufgaben und Ziele
      • Institutionelle Struktur des SVR
      • Entstehungsgeschichte
    Close
  • Forschungsbereich
      • Profil
      • Forschungsprojekte
      • Aktuelles
    Close
  • Suchen
Menu
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Publikationen
  • Positionen
  • Themen kurz & bündig
  • Veranstaltungen
  • Presse

Veranstaltungen

Sachverständigenrat und Forschungsbereich

Eine Veranstaltung des Sachverständigenrats

Von der Einwanderungsabwehr zur Fachkräfteanwerbung

Fachgespräch am 26. Juni 2014 in Düsseldorf

Deutschland hat sich im Bereich der Arbeitsmigrationspolitik in relativ kurzer Zeit von einem restriktiven zu einem liberalen Zuwanderungsland gewandelt und einen rapiden Politikwechsel von der Einwanderungsabwehr zur Einwanderungswerbung vollzogen, so die Analyse des SVR in seinem fünften Jahresgutachten. Die zentralen Ergebnisse des Gutachtens wurden bei einem Fachgespräch mit rund 20 Entscheidern und Experten aus Nordrhein-Westfalen in der Villa Horion in Düsseldorf erörtert, dem früheren Amtssitz von Johannes Rau. Nach der Begrüßung durch den SVR-Kuratoriumsvorsitzenden Rüdiger Frohn stellte Prof. Dr. Ludger Pries, Stellvertretender Vorsitzender des SVR, die wichtigsten Ergebnisse des Jahresgutachtens 2014 zum Thema Fachkräfteanwerbung und Zuwanderungssteuerung vor. Anschließend diskutierten die Experten aus Politik, Wirtschaft sowie leitende Mitarbeiter von Kammern und Verbänden unter Moderation von SVR-Geschäftsführerin Dr. Cornelia Schu. Es bestand Einigkeit darüber, dass eine „Nutzendebatte“ und eine einseitige Fokussierung auf die Anwerbung Hochqualifizierter nicht das richtige Signal sei. Man müsse vielmehr eine ausgeprägte Willkommenskultur schaffen und die Integration von Zuwanderern am Arbeitsmarkt fördern.

Prof. Dr. Ludger Pries, Mitglied des Sachverständigenrats
Prof. Dr. Ludger Pries, Mitglied des Sachverständigenrats
Foto: SVR/Wolfgang Borrs
<< Veranstaltungen / Veranstaltungen Sachverständigenrat /
Seite Drucken
Weiterempfehlen

Eine Initiative von:
Der Sachverständigenrat geht auf eine Initiative der Stiftung Mercator und der VolkswagenStiftung zurück. Ihr gehören sieben Stiftungen an:
Stiftung Mercator, VolkswagenStiftung, Bertelsmann Stiftung, Freudenberg Stiftung, Robert Bosch Stiftung, Stifterverband und Vodafone Stiftung Deutschland.

 

footer-mercator
footer-volkswagen
footer-freudenberg

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschungsbereich
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Publikationen
  • Positionen
  • Themen kurz & bündig
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Jobs
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Folgen Sie uns auf Twitter:
Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2019 · Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration GmbH