Weiterentwicklung der Welcome Center: Panel-Diskussion beim 10. Bundesnetzwerktreffen

Braunschweig, 15. Mai 2025

Bereits zum zehnten Mal trafen sich die Welcome Center zu ihrem jährlichen Bundesnetzwerkstreffen, um sich über Ansätze, Methoden und Weiterentwicklungsmöglichkeiten auszutauschen. Welcome Center wurden in Deutschland an verschiedenen Standorten unter Beteiligung von Behörden, Entwicklungsgesellschaften, Kammern und anderen Akteuren eingerichtet, um ausländische Fachkräfte, Auszubildende und deren Familien beim Ankommen und der Integration zu unterstützen. Sie beraten zu Themen wie Einreise, Aufenthalt, Anerkennung ausländischer Qualifikationen, Jobsuche, Bewerbungsprozess sowie zu Alltagsfragen wie Wohnen, Sprachkursen und Kinderbetreuung.

Auf Einladung des Welcome Centers der Region Braunschweig-Wolfsburg, Ausrichter des diesjährigen Treffens, nahm der Leiter des Bereichs Forschung Dr. Jan Schneider an einer Panel-Diskussion zur Zukunft der Welcome Center teil. Zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern des Goethe-Instituts, des Bundeskanzleramts, des Bundesministeriums des Innern und der Thüringer Agentur für Fachkräftegewinnung erörterte er, wie Welcome Center sich strategisch, strukturell und inhaltlich weiterentwickeln könnten, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Migrations- und Integrationspolitik gerecht zu werden.

Weitere Schwerpunkte der Veranstaltung waren erste Erfahrungen mit dem weiterentwickelten Fachkräfteeinwanderungsrecht sowie die besonderen Herausforderungen der Integration von internationalen Fachkräften in ländlichen Regionen.

Weitere Beiträge

Beitrag von Holger Kolb und Sebastian Klaus in der ZAR

Weiterlesen

Vortrag zur Chancenkarte von Holger Kolb

Weiterlesen

Karoline Popp beim Berlin Climate Mobility Forum

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: