„Zwischen Aufbruch und Unmut – Afghanistan Community in Deutschland?“ – Online-Veranstaltung mit Karoline Popp

Berlin, 20. Oktober 2022

Auf Einladung des Afghanistan Forum in Deutschland (AFGiD) wirkte Karoline Popp an der Online-Veranstaltung „Zwischen Aufbruch und Unmut – Afghanistan Community in Deutschland?“ mit. Sie stellte das Forschungsprojekt „Transnationale Netzwerke und zivilgesellschaftliche Aktivitäten im Kontext von Fluchtmigration: Die afghanischen und syrischen Communities in Deutschland“ des wissenschaftlichen Stabs vor. Neben ihr referierte Dr. Hannah Pool, die im Auftrag des wissenschaftlichen Stabs eine Expertise über die afghanische Community in Deutschland erstellt hatte, über afghanische Diaspora-Organisationen in Deutschland. Dr. Kefajat Hamidi, Leiter des Zentrums Entwicklungskommunikation – Communication for Social Change an der Universität Leipzig und Vorstandsmitglied im Verband afghanischer Organisationen in Deutschland, und Dr. Harun Badakshi, AFGiD Vorstandsvorsitzender, nahmen eine wissenschaftliche Kommentierung vor. Die Veranstaltung wurde moderiert von Rudaba Badakshi, Vorstandsvorsitzende des Zentrums für Europäische und Orientalische Kultur e.V. Leipzig.

Weitere Beiträge

Nora Storz und Jan Schneider diskutieren Studienergebnisse bei der Abschlussfeier des Praxisprojekts YoungUP!

Weiterlesen

Karoline Popp stellt Studie auf Jahrestreffen der Flüchtlingskoordinator:innen der DIHK vor

Weiterlesen

Holger Kolb beim digitalen Seminar „Vielfalt lässt sich gestalten“ 

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: