Jahresgutachten
des Sachverständigenrats
JahresgutachtenJahresgutachten 2022Ein funktionierendes Gesundheitssystem ist maßgeblich für das Wohlergehen einer Gesellschaft. Im Jahresgutachten 2022 stellt der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) fest, dass Fachkräfte mit Zuwanderungsgeschichte einen unverzichtbaren Beitrag zum deutschen Gesundheitssystem leisten. Um die Versorgung auch künftig zu gewährleisten, sieht er Nachbesserungsbedarf bei der Anerkennung ausländischer Qualifikationen und der Nachqualifizierung. Prozesse müssen vereinfacht, beteiligte Behörden stärker verzahnt und die Zuwanderung in die Ausbildung mehr gefördert werden. Auch vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie mahnt der SVR zudem an, die Arbeitsbedingungen grundlegend zu verbessern. Um eine chancengleiche und herkunftsunabhängige Gesundheitsversorgung sicherzustellen gilt es, das Gesundheitswesen diversitätssensibler zu gestalten. PublikationenDie 9 Kernbotschaften des Jahresgutachtens 2022 Das Factsheet zum Jahresgutachten 2022 💡 Zahlen und Fakten in Grafiken (Link bewirkt Weiterleitung zum Seitenende) VideosVideostatement der SVR-Vorsitzenden Prof. Petra Bendel zur Veröffentlichung des Jahresgutachtens 2022 Videostatement des Stellv. SVR-Vorsitzenden Prof. Daniel Thym zu einer diversitätssensiblen Gesundheitsversorgung Weitere Informationen
Zahlen und Fakten in Grafiken
| Über das SVR-JahresgutachtenDer Sachverständigenrat veröffentlicht jeweils im Frühjahr sein jährliches Gutachten. Das Jahresgutachten liefert eine wissenschaftlich fundierte Analyse, wie sich die Integration im Sinne chancengleicher Teilhabe in zentralen gesellschaftlichen Bereichen (z. B. Arbeitsmarkt, Bildung) entwickelt und wo weiterhin Handlungsbedarf besteht. Für das Jahresgutachten wird alle zwei Jahre ein Integrationsbarometer erhoben, mit dem das Integrationsklima in der Gesellschaft gemessen wird. Im Themenfeld Migration werden insbesondere Entwicklungen der Zuwanderungssteuerung und Perspektiven der Migration auch im internationalen Vergleich untersucht. Auf der Grundlage wissenschaftlicher Analysen entwickelt das unabhängige Expertengremium Bewertungen und Handlungsempfehlungen in den Themenfeldern Integration und Migration. Hauptziele des Jahresgutachtens sind die kritische Politikberatung und -begleitung sowie die sachliche Information der Öffentlichkeit. VorjahreJahresgutachen 2021![]() Jahresgutachen 2020Jahresgutachten 2019Jahresgutachten 2018Jahresgutachten 2017Jahresgutachten 2016Jahresgutachten 2015Jahresgutachten 2014Jahresgutachten 2013Jahresgutachten 2012Jahresgutachten 2011Jahresgutachten 2010 |