Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen der politischen Teilhabe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Einwanderungsgeschichte (Juli 2023 – April 2025)

Das Forschungsvorhaben soll neue und differenzierte Daten zur politischen Partizipation junger Menschen mit eigener/familiärer Migrations- oder Fluchtgeschichte bereitstellen und insbesondere Erkenntnisse zu den Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Chancen der politischen Teilhabe zu Tage fördern. Dabei sollen zum einen Items aus dem SVR-Integrationsbarometer 2024 ausgewertet werden. Die darin enthaltene repräsentative Stichprobe von Menschen mit Migrationshintergrund soll Aufschluss über das Ausmaß politischer Teilhabe, aber auch zu deren Voraussetzungen und Chancen geben sowie Partizipationshindernisse aufdecken. Zum anderen sollen leitfadengestützte qualitative Interviews geführt und analysiert werden, um Gelingensbedingungen für politische Partizipation sowie Zugangs- und Teilhabebarrieren für junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte zu identifizieren. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für Politik, Akteurinnen und Akteure des Bildungssystems sowie die Zivilgesellschaft.

Das Forschungsvorhaben ist Teil des Projekts „YoungUp!“, das vom Bundeszuwanderungs- und Integrationsrat durchgeführt und von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und für Antirassismus gefördert wird.

Die Studie mit den Projektergebnissen ist im März 2025 veröffentlicht worden.


Studie

Jung und vielfältig, aber noch nicht politisch beteiligt? Wege zu mehr Partizipation für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte


Ansprechperson
Dr. Nora Storz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel. 030.2888659 – 26
email hidden; JavaScript is required

Weitere Beiträge

Politischer Roundtable und Workshop: SVR beteiligt sich an MIDEM-Veranstaltung

Weiterlesen

Holger Kolb hält Vortrag vor ostafrikanischer Delegation der Konrad Adenauer Stiftung

Weiterlesen

Nora Storz veröffentlicht Artikel im Journal of Community & Applied Social Psychology

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: