Karoline Popp beim Berlin Climate Mobility Forum

Berlin, 16. – 17. Juni 2025

Auf Einladung des Global Centre for Climate Mobility nahm Karoline Popp am Berlin Climate Mobility Forum teil. In den Räumen der Robert Bosch Stiftung diskutierten internationalen Expertinnen und Experten mit hochrangigen Regierungsvertreterinnen und -vertretern verschiedener pazifischer und karibischer Inselstaaten, die vom Klimawandel besonders bedroht sind. Im Rahmen eines Workshops tauschte sich Karoline Popp, Mitarbeiterin im wissenschaftlichen Stab des SVR, mit anderen Teilnehmenden in Berlin aus. Ebenfalls zugeschaltet waren Teilnehmende der zeitgleich an der Columbia University im New York stattfindenden „Mobility, Adaptation, and Wellbeing in a Changing Climate Conference“. In dem Gespräch ging es um die Zukunft internationaler Bemühungen im Umgang mit klimawandelbedingter Migration vor dem Hintergrund schwindender Unterstützung für Klimaschutz, humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sowie der Kürzung von Forschungsgeldern in vielen Ländern.

Zu Handlungsoptionen im Umgang mit klimawandelbedingter Migration berichtete auch der SVR in seinem Jahresgutachten „Kontinuität oder Paradigmenwechsel? Die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“ aus dem Jahr 2023.

Weitere Beiträge

Winfried Kluth veröffentlicht 3. Auflage des Kommentars zum Ausländerrecht im Beck-Verlag

Weiterlesen

Nora Storz stellt Ergebnisse zu politischer Teilhabe junger Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei einer Sommertagung in Wismar vor

Weiterlesen

Holger Kolb als Moderator bei der Tagung „Ordnungspolitik in der Arbeitsmigration“

Weiterlesen