• DE
  • EN
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
    • Jahresbericht
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Alle Publikationen

Sachverständigenrat

Lernende stärken! Wie Lehrkräfte mit Weisen Interventionen wirken können

Studie | August 2021

Kinder mit Migrationshintergrund machen häufiger als andere Kinder die Erfahrung, dass man ihnen aufgrund ihrer Herkunft gute Leistungen nicht zutraut. Mit Weisen Interventionen können Lehrkräfte diesen Lernenden helfen, eine positive Überzeugung von ihrer eigenen Leistungsfähigkeit zu entwickeln und so dennoch gute Leistungen zu erbringen.

In einem Forschungs-Praxis-Projekt, das der wissenschaftliche Stab des SVR mit Förderung durch die Stiftung Mercator durchgeführt hat, wurden zwei dieser Unterrichtsinterventionen - die Werteaffirmation und die wachstumsorientierte Grundhaltung - an Schulen in Nordrhein-Westfalen erprobt und über den Zeitraum eines Schuljahres im Rahmen einer quantitativen Untersuchung mit 889 Kindern aus über fünfzig fünften Klassen evaluiert. Die Ergebnisse der Evaluationsstudie „Lernende stärken!“ weisen darauf hin, dass beide Interventionen den Praxistest bestehen und zu verbesserten Leistungen in Mathematik führen. Teilweise hält die Wirkung noch durch das von Schulschließungen geprägte zweite Schulhalbjahr an.

Aus dem Projekt ist daher auch ein Handbuch entstanden. Es enthält Hintergrundinformationen zu den Interventionen sowie Materialen für den Unterricht und für die Vermittlung in der Lehrerbildung.

Das Handbuch sowie ein Video zum Projekt finden Sie unter diesem Link.

Studie – Download:

Lernende stärken! Wie Lehrkräfte mit Weisen Interventionen wirken können
Methodenbericht

Grafiken – Download:

Wirkung der Werteaffirmation
Gegenüberstellung von statischer und wachstumsorientierter Grundhaltung
Elemente des Weisen Feedbacks
Werteaffirmation: Entwicklung der Mathematikleistung
Schulung wachstumsorientierte Grundhaltung: Entwicklung der Mathematikleistung

Presseinformation:

  • SVR-Studie: Lernende stärken, Chancengleichheit an Schulen fördern
Seite Drucken
Weiterempfehlen

 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2022 · Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen