Reform der Rahmenbedingungen der Erwerbsmigration: Beitrag von Holger Kolb in der ZAR

Berlin/Baden-Baden, 3. November 2024

Holger Kolb veröffentlichte einen Artikel in der Zeitschrift für Ausländerrecht (ZAR) (9. Heft, Jg. 2024). Der Leiter des Bereichs Jahresgutachten in der Geschäftsstelle des SVR widmet sich darin der Reform der Rahmenbedingungen der Erwerbsmigration. Die beschlossene Gesetzesreform von 2023 ermöglicht es, Arbeitskräfte auch ohne Formalqualifikationen, die als gleichwertig zu deutschen Standards anerkannt sind, anzuwerben. Zum Einsatz kommt dabei in verstärktem Umfang das Kriterium eines Mindestgehalts. Dabei zeigen sich aber zwischen einzelnen Regelungsgegenständen zum Teil erhebliche Wertungswidersprüche. Der Aufsatz basiert auf einem Vortrag einer Tagung, die die Kanzlei Fragomen und der Lehrstuhl von Prof. Dr. Winfried Kluth, Mitglied des Sachverständigenrats, im Sommer in den Räumen der Landesvertretung Sachsen-Anhalt organisiert hatten.

Weitere Beiträge

Politischer Roundtable und Workshop: SVR beteiligt sich an MIDEM-Veranstaltung

Weiterlesen

Holger Kolb hält Vortrag vor ostafrikanischer Delegation der Konrad Adenauer Stiftung

Weiterlesen

Nora Storz veröffentlicht Artikel im Journal of Community & Applied Social Psychology

Weiterlesen