Vortrag von Holger Kolb beim Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI)

Berlin, 5. Dezember 2022

Der 1879 gegründete Verein Berliner Kaufleute und Industrieller e.V. (VBKI) zählt zu den ältesten Wirtschaftsinstitutionen in Deutschland. Mit seinen 2.300 Mitgliedern ist der Verein eines der wichtigsten Netzwerke der Berliner Wirtschaft. In verschiedenen Ausschüssen und Dialogforen sollen Denkanstöße und Impulse zu verschiedenen politischen Fragestellungen erarbeitet werden. Der Ausschuss „Wirtschaft und Ethik“ setzt sich mit ethisch relevanten Fragestellungen des Wirtschaftshandelns auseinander. Dort stellte Holger Kolb, Leiter des Bereichs Jahresgutachten, die ersten Ergebnisse des von der Stiftung Mercator geförderten Forschungsprojekts „Prekäre Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften und Perspektiven für ihre Teilhabe in Deutschland“ vor. In der sich daran anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden stand die Bedeutung der Anerkennung ausländischer Qualifikationen für die berufliche Positionierung im Zentrum. Auch die Möglichkeiten, über ein stärkeres Engagement der Arbeitgeber und Arbeitergeberinnen Anerkennungsprozesse zu beschleunigen und zu erleichtern, wurden besprochen.

Der Policy Brief ‚Zeitenwende‘ bei der Arbeitsmarktintegration? Teilhabe und Prekarität von Ukrainerinnen und Ukrainern am deutschen Arbeitsmarkt steht unter diesem Link zum Download zur Verfügung.

Weitere Beiträge

Politischer Roundtable und Workshop: SVR beteiligt sich an MIDEM-Veranstaltung

Weiterlesen

Holger Kolb hält Vortrag vor ostafrikanischer Delegation der Konrad Adenauer Stiftung

Weiterlesen

Nora Storz veröffentlicht Artikel im Journal of Community & Applied Social Psychology

Weiterlesen