Neuer Policy Brief zu afghanischen und syrischen Communities in Deutschland veröffentlicht

Berlin, 14. Juni 2022

Die Zahl der in Deutschland lebenden Menschen aus Afghanistan und Syrien ist im vergangenen Jahrzehnt infolge der Fluchtmigration stark gestiegen. Mit ihnen sind neue Diaspora-Organisationen entstanden, die sich humanitär oder politisch für das jeweilige Herkunftsland bzw. ihre Communities in Deutschland engagieren. In der heute veröffentlichten Auftaktpublikation zu einem Forschungsprojekt analysiert der wissenschaftliche Stab des SVR, wie ihr zivilgesellschaftliches und transnationales Engagement zu verstehen ist und welche Chancen und Herausforderungen sich daraus ergeben.

Der Policy Brief fasst aktuelle Zahlen und Fakten zur afghanistan- und syrienstämmigen Bevölkerung in Deutschland zusammen und präsentiert auf der Basis von zwei wissenschaftlichen Expertisen erste Befunde zu den Strukturen und Tätigkeitsfeldern der Diaspora-Organisationen.

Weiterführende Informationen und Links

Weitere Beiträge

Nora Storz und Jan Schneider diskutieren Studienergebnisse bei der Abschlussfeier des Praxisprojekts YoungUP!

Weiterlesen

Karoline Popp stellt Studie auf Jahrestreffen der Flüchtlingskoordinator:innen der DIHK vor

Weiterlesen

Holger Kolb beim digitalen Seminar „Vielfalt lässt sich gestalten“ 

Weiterlesen
Datenschutz
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Flagge DE
Wir, Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) GmbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: