• DE
Home |
Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH
  • Suchen
Responsive
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • kurz und bündig
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen
  • Suchen
  • Über uns
    • Aufgaben
    • Ratsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Institutionelle Struktur
    • Entstehungsgeschichte
  • Publikationen
    • Alle Publikationen
    • Jahresgutachten
    • Barometer
    • Positionen
    • Kurz und bündig
    • Jahresbericht
  • Themen
    • Alle Themen
  • Forschung
    • Forschungsprofil
    • Forschungsprojekte
    • Forschungsgrundsätze
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Veranstaltungen
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Der SVR auf Twitter
    • Glossar
    • Stellenanzeigen

Veranstaltungen

Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab

Wege zum Erfolg in der Migrationsgesellschaft

Fachgespräch am 11. Februar 2015 in Berlin

Bei dem Fachgespräch wurden die Ergebnisse einer Studie der Universität Osnabrück vorgestellt, die Aufstiegs- und Berufskarrieren von heute sehr erfolgreichen Kindern von Einwanderern aus der Türkei untersucht hat. Für die Studie wurden im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts „Pathways to Success“ in Deutschland über siebzig ausführliche Interviews mit türkeistämmigen Personen in Berlin, Frankfurt/Main und dem Ruhrgebiet durchgeführt.

Weiterlesen ...

Arbeitsmigration und Fachkräftegewinnung

Fachgespräch am 20. Januar 2015 in Dresden

Deutschland hat sich im Bereich der Arbeitsmigrationspolitik in relativ kurzer Zeit von einem eher restriktiven zu einem liberalen Zuwanderungsland gewandelt und einen rapiden Politikwechsel von der Einwanderungsabwehr zur Einwanderungswerbung vollzogen. Die OECD bezeichnete Deutschlands Zuwanderungspolitik unlängst als eine der liberalsten im OECD-Raum.

Weiterlesen ...

„Auf dem Weg zur Internationalen Hochschule“

Auftakt der Veranstaltungsreihe am 13. Januar 2015 in Hannover

Internationale Studierende von heute sind die Hochqualifizierten von morgen: jung, motiviert, gut ausgebildet. Sie kennen die kulturellen Gepflogenheiten des Aufnahmelandes und verfügen schon über erste Sprachkenntnisse. Dennoch sind noch nicht alle Hochschulen ausreichend auf die Zusammenarbeit mit Studierenden aus dem Ausland eingestellt. Vor allem beim Übergang von der Hochschule in den Beruf stehen internationale Absolventen vor Hürden.

Weiterlesen ...

Akkulturation und Bildung. Methoden, Ergebnisse und Transfer

Herbstakademie für Nachwuchswissenschaftler in Berlin

Der SVR-Forschungsbereich veranstaltete Anfang Oktober 2014 erstmals eine Herbstakademie für Nachwuchswissenschaftler. Gemeinsam mit dem Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) an der TU Dortmund wurden 30 junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nach Berlin eingeladen, um bei einer dreitägigen Veranstaltung migrations- und integrationsbezogene Fragestellungen in der Bildungsforschung zu diskutieren.

Weiterlesen ...

SVR beim Bürgerfest des Bundespräsidenten

Informationsstand des SVR beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am 5. und 6. September 2014 in Berlin

Auf Einladung des Bundespräsidialamts präsentierte sich der SVR mit einem Informationspavillion auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue. Besucher konnten sich über die Arbeitsweise und Positionen des SVR informieren und sich an vielfältigen Mitmach-Aktionen rund um die Themen Migration und Integration beteiligen.

Weiterlesen ...

Von der Einwanderungsabwehr zur Fachkräfteanwerbung

Fachgespräch am 26. Juni 2014 in Düsseldorf

Deutschland hat sich im Bereich der Arbeitsmigrationspolitik in relativ kurzer Zeit von einem restriktiven zu einem liberalen Zuwanderungsland gewandelt und einen rapiden Politikwechsel von der Einwanderungsabwehr zur Einwanderungswerbung vollzogen, so die Analyse des SVR in seinem fünften Jahresgutachten.

Weiterlesen ...

Wir sind Deutschland: Debatte um die ‚Armutszuwanderung‘

Körber-Forum am 12. Juni 2014 in Hamburg

Über die EU-Freizügigkeit und die damit verbundene Debatte um die sogenannte Armutszuwanderung sprachen die Staatsministerin und Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz und die SVR-Vorsitzende Prof. Dr. Christine Langenfeld.

Weiterlesen ...

Flüchtlingspolitik und Asyl: Herausforderungen für Europa

SVR-Fachkonferenz am 22. Mai 2014 in Berlin

Flüchtlingstragödien im Mittelmeer, steigende Asylbewerberzahlen, Proteste von Flüchtlingen in deutschen Städten und Kirchenasyl – beim Thema Flüchtlingspolitik steht die gesamte EU vor enormen Herausforderungen. In seinem fünften Jahresgutachten „Deutschlands Wandel zum modernen Einwanderungsland“ analysiert der SVR die Entwicklung der Asylpolitik in Deutschland und Europa und benennt den zum Teil noch erheblichen Handlungsbedarf.

Weiterlesen ...

Perspektiven der Stiftungsarbeit zu Integration und Migration

Stiftungsworkshop am 10. April 2014 in Berlin

Im Rahmen der Berliner Stiftungswoche luden der SVR-Forschungsbereich und die Körber-Stiftung bereits zum zweiten Mal zu einem Stiftungsworkshop ein. Im Mittelpunkt der halbtägigen Veranstaltung stand der Austausch von Stiftungsmitarbeitern zu den Themenfeldern Integration und Migration.

Weiterlesen ...

Gleiche Qualifikation, ungleiche Chancen – werden Jugendliche mit Migrationshintergrund am Ausbildungsmarkt diskriminiert?

Konferenz zur Studie „Diskriminierung am Ausbildungsmarkt“ am 26. März 2014 in Berlin

Die Studie des SVR-Forschungsbereichs zu Diskriminierung am Ausbildungsmarkt hat erstmals empirisch nachgewiesen, dass Bewerber mit Migrationshintergrund bei Bewerbungen auf Lehrstellen benachteiligt sind: Sie müssen mehr Bewerbungen schreiben, um zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden als Bewerber ohne Migrationshintergrund.

Weiterlesen ...
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Nächste Seite »
 
  • Sachverständigenrat
  • Forschung
  • Jahresgutachten
  • Barometer
  • Alle Publikationen
  • Positionen
  • Alle Themen
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Stellenanzeigen
  • Glossar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz und Cookie-Einstellungen
  • Sitemap

Folgen Sie uns auf Twitter:
 

Gerne nehmen wir Sie in unseren Verteiler auf. Anmeldung Verteiler
 

© 2022 · Sachverständigenrat für Integration und Migration gGmbH

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen