Veranstaltungen
Sachverständigenrat und wissenschaftlicher Stab
Englischsprachiger Roundtable am 1. Oktober 2019 im ProjektZentrum Berlin
Deutschland und die Niederlande zählen zu den weltweit beliebtesten Zielländern für internationale Studierende. Die beachtlichen Erfolge ihrer Hochschulen bei der Gewinnung von internationalen Studierenden gehen allerdings nicht durchweg mit einem erfolgreichen Studienabschluss dieser Zielgruppe einher. Auch das reibungslose Einmünden in den regionalen Arbeitsmarkt gelingt trotz hohem Bleibewillen oft nicht. Dies ist nicht nur für die betroffenen Studierenden ein Problem, sondern auch für die Hochschulen und Regionen, die vielerorts zunehmend darauf angewiesen sind, Studierende und Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 23. September 2019 in Stuttgart
Während das SVR-Jahresgutachten 2019 auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre zurückblickt und eine Bilanz der Entwicklungen zieht, richtete das Fachgespräch, welches der SVR am 23. September gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Freudenberg Stiftung veranstaltete, den Blick nach vorne auf das Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FKEG). Im Zentrum des Fachgesprächs mit rund 25 Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft stand die Frage, welche Zuzugsmöglichkeiten durch das Gesetz eröffnet werden und wie es regional umgesetzt werden kann.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 6. Juni 2019 in Düsseldorf
Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“ am 6. Juni bei einem Fachgespräch in Düsseldorf vor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage nach den Herausforderungen der Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt, das Bildungssystem und die Gesellschaft in NRW.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 21. Mai 2019 in Dresden
Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“ am 21. Mai bei einem Fachgespräch im Sächsischen Landtag vor. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage nach den Herausforderungen der Flüchtlingsintegration in den Arbeitsmarkt, das Bildungssystem und die Gesellschaft in Sachsen.
Weiterlesen ...
Fachkonferenz anlässlich der Veröffentlichung des 10. SVR-Jahresgutachtens am 7.5.2019
Am 7. Mai 2019 stellte der SVR das neu erschienene Jahresgutachten mit dem Titel „Bewegte Zeiten: Rückblick auf die Integrations- und Migrationspolitik der letzten Jahre“ einem breiten Fachpublikum vor. An der Fachkonferenz nahmen rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung, Verbänden und Zivilgesellschaft teil.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 26. November 2018 in Dresden
Im Rahmen seiner regionalen Fachgespräche stellte der SVR das aktuelle Jahresgutachten „Steuern, was zu steuern ist: Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten?“ am 26. November im Sächsischen Landtag vor. Der Fokus lag dabei auf den Möglichkeiten der Bundesländer, Integrationspolitik zu gestalten.
Weiterlesen ...
Englischsprachiger Roundtable am 20. November 2018 im ProjektZentrum Berlin
In Europa und Deutschland gewinnen Private Sponsorenprogramme als Option zur aktiven Aufnahme von Schutzbedürftigen an Prominenz. Sie können eine innovative Form der Flüchtlingsaufnahme darstellen, neue Formen der Zusammenarbeit zwischen staatlichen und nicht-staatlichen Akteuren und Akteurinnen hervorbringen, und konstruktives zivilgesellschaftliches Engagement stärken. Länder, die solche Programme bereits implementiert haben, berichten von überaus positiven Effekten. Die Bundesregierung plant ein Pilotprogramm für Deutschland.
Weiterlesen ...
Festveranstaltung aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des SVR
Am 7. November feierte der SVR sein zehnjähriges Bestehen mit einer Jubiläumsveranstaltung. Gemeinsam mit ca. Gästen 160 aus Politik, Wissenschaft und Politikberatung wurde die Integrations- und Migrationspolitik des vergangenen Jahrzehnts resümiert und diskutiert, welchen Herausforderungen wir uns jetzt und in Zukunft stellen müssen.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 22. Oktober 2018 in Stuttgart
Das SVR-Jahresgutachten 2018 setzt sich mit der Frage auseinander, was Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten können. Die Bundesländer sind wichtige integrationspolitische Akteure, die im öffentlichen Diskurs oftmals außer Acht gelassen werden. Das Thema Steuerung von Integration durch Gesetze und Konzepte auf Landesebene stand deshalb im Zentrum des Fachgesprächs, welches der SVR am 22. Oktober gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und der Freudenberg Stiftung in Stuttgart veranstaltete.
Weiterlesen ...
Fachgespräch zum SVR-Jahresgutachten am 26. Juni 2018 in Düsseldorf
Das SVR-Jahresgutachten 2018 setzt sich mit der Frage auseinander, was Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten können. Die Bundesländer sind wichtige integrationspolitische Akteure, die im öffentlichen Diskurs oftmals außer Acht gelassen werden. Dabei haben die Länder in der Integrationspolitik große Gestaltungsspielräume. Entsprechend präsentiert sich dieser Bereich in den Ländern unterschiedlich, sowohl in Bezug auf die inhaltlichen Schwerpunkte als auch in der institutionellen Organisation. Länder erproben verschiedene Ansätze und Herangehensweisen; diese werden wiederum von anderen Ländern rezipiert und zum Teil abgewandelt oder übernommen.
Weiterlesen ...